Ecoland Organic Ghana
Dieses Projekt zielt darauf ab, Organisationen für ökologische Landwirtschaft im Bereich der Umwelt- und/oder Sozialstandards (z. B. EcoFair, Demeter, Rainforest usw.) und deren Umsetzung zu unterstützen. Das langfristige Ziel ist es, Landwirten zu helfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, indem sie mit Exportmärkten verbunden werden. Bisher hat das Projekt Partnerschaften mit Sequa gGmbH und dem Import Promotion Desk (IPD), einem Projekt der GIZ, geschlossen, um diese Mission voranzutreiben.
Kapazitätsaufbau und Verbesserung der Wertschöpfungskette
Zusätzlich zu seinen Kernzielen bietet das Projekt maßgeschneiderte Schulungen an, die sich auf den Kapazitätsaufbau und die Verbesserung der Wertschöpfungskette in Ghana konzentrieren. Im Rahmen des Projekts wurde auch ein zweijähriges Diplomprogramm ins Leben gerufen, das seit 18 Monaten läuft. Der erste Jahrgang von Absolventen wird bis Ende dieses Jahres erwartet.
Das Projekt verfügt außerdem über ein Demonstrationsfeld, auf dem Feldversuche durchgeführt werden. In diesem Jahr werden Experimente mit verschiedenen Mulchmaterialien und deren Einfluss auf den Ingwerertrag durchgeführt.
Klimazertifizierung und CO2-Gutschriften
Mit einem zunehmenden Fokus auf Klimazertifizierung und CO2-Gutschriften hat das Projekt Maßnahmen eingeleitet, um die Gründung einer lokalen Bio-Zertifizierungsstelle zu unterstützen. Es werden auch Schulungsprogramme entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen.
Zukünftige Projekte und Forschungsinitiativen
Für weitere Projekte wurden Vorschläge eingereicht, von denen einige rein forschungsbasiert sind, im Gegensatz zum aktivitätsgesteuerten Partner Afrika Projekt, das eng an Key Performance Indicators (KPIs) gebunden ist.
Projektpartner