5. März 2025 - Letzte Woche haben wir uns von unseren geschäftigen Routinen zurückgezogen und einen Fachgebietstag abgehalten, eine dringend benötigte Gelegenheit zum Aufladen und Zusammenkommen. Das Ziel? Unseren Teamgeist zu stärken, mehr über die Arbeit der anderen zu erfahren, uns über verwaltungstechnische und organisatorische Angelegenheiten auf dem Laufenden zu halten...mehr
The final conference of the i2connect project took place from October 1st to 3rd, 2024 in Varna, Bulgaria. Over the last five years, our institute has been an active partner in i2connect, an EU Horizon 2020 project, dedicated to empowering advisors and their organizations to better support interactive innovation processes in agriculture and forestry.mehr
Unter Beteiligung von Forschenden des Fachgebietes 430a wurden im Rahmen von modernAKIS Module zum besseren Verständnis von landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystemen (AKIS) entwickelt. Die ersten Module sind jetzt kostenlos verfügbar!mehr
Im September besuchte das trans4num EU-Konsortium ein Partnerprojekt in China, um sich mit lokalen Experten über nachhaltige Landwirtschaft auszutauschen. Die Reise umfasste Besuche in Peking und der Inneren Mongolei, wo Themen wie Nährstoffmanagement, Bodengesundheit und innovative landwirtschaftliche Modelle im Fokus standen.mehr
Im Juli 2024 nahm eine Gruppe von Wissenschaftler*innen des Fachgebiets 430a der Universität Hohenheim an der International Farming Systems Association (IFSA) Konferenz „Systemic change for sustainable futures“ in Trapani, Italien, teil. mehr
Wie praxistauglich sind digitale Technologien im Bereich der Düngung? Wie können verschiedene digitale Technologien im Düngeprozess eingesetzt werden? Welchen agronomischen Mehrwert bietet Smart Farming für den Ackerbau?mehr
Das COINS-Projekttreffen, das vom 26. bis 28. Juni 2024 in Bonn stattfand, wurde in einem hybriden Format durchgeführt, bei dem etwa 20 Teilnehmer persönlich anwesend waren und weitere 15-20 Teilnehmer aus Senegal, Ghana und Kenia online zugeschaltet wurden. Ziel des Treffens war es, über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren, Präsentationen zu halten und die Ziele...mehr