Sozialwissenschaftliche Agrarforschung - Theorie und Praxis am Beispiel des Innovationsnetzwerkes INKA BB.
- Publication Type
- Working paper
- Authors
- Knierim, A. (2014) Stakeholder involvement for developing adaption innovations in rural areas: Examples from Berlin-Brandenburg. In: Prutsch, A., Grothmann, T., McCallum, S., Schauser, I., Swart, R. (eds), Climate change adaptation manual: lessons learned
- Year of publication
- 2013
- Published in
- Herausforderungen des globalen Wandels für Agrarentwicklung und Welternährung
- Editor
- Schriften der Gesellschaft für Wirtscha fts- und Sozialwissenschaften des Landb aues e.V.
- Pubisher
- Landwirtschaftsverlag , Münster-Hiltrup
- Band/Volume
- 48/
- Page (from - to)
- 383-395
- Conference name
- 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.
- Conference date
- 26-28.09
- Keywords
- Aktionsforschung, Transdiszipliarität
Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin (INKA BB) hat das Ziel, die Nachhaltigkeit der Land- und Wassernutzung in der Region auch unter veränderten Klima-bedingungen zu sichern. Um die transdisziplinäre Zusammenarbeit systematisch umzusetzen und auszuwerten, verfolgt das Verbundvorhaben einen Aktionsforschungsansatz. Der vor-liegende Beitrag verdeutlicht die theoretischen Grundlagen und konzeptionellen Annahmen des sozialwissenschaftlichen Forschungsansatzes und leitet daraus eine methodische Heran-gehensweise ab. Eine besondere Herausforderung besteht in der Operationalisierung des Ver-änderungsprozesses anhand sinnhafter Beobachtungskategorien und Indikatoren Am Beispiel von INKA BB werden methodischen Interventionen zur Entwicklung von Anpassungs-strategienund zur Förderung der Netzwerkentwicklungdurch Feedback und Reflexions-prozessepräsentiert und einer Auswertung unterzogen. Dabei lassen sich die forschungs-technischen Möglichkeiten und Grenzen dieser Vorgehensweise ansatzweise abschätzen. Abschließend erfolgt eine Einordnung des integrativen Forschungsansatzes als sozialwissen-schaftliche Methodik für eine systemorientierte, agrarwissenschaftliche Forschung.