Aktuelle Themen

Eindrücke des COINS Projekttreffen [23.07.2024]

Das COINS-Projekttreffen, das vom 26. bis 28. Juni 2024 in Bonn stattfand, wurde in einem hybriden Format durchgeführt, bei dem etwa 20 Teilnehmer persönlich anwesend waren und weitere 15-20 Teilnehmer aus Senegal, Ghana und Kenia online zugeschaltet wurden. Ziel des Treffens war es, über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren, Präsentationen zu halten und die Ziele...mehr


i2connect Field Peer Reviews: Erfolgreiche Zusammenarbeit für Innovationen [22.07.2024]

Im Rahmen des i2connect-Projekts fanden kürzlich zwei Field Peer Reviews statt, an denen die Universität Hohenheim aktiv beteiligt war. Ziel dieser Reviews ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Beratern, Landwirten und Wissenschaftlern zu stärken, um innovative Ansätze in der Landwirtschaft zu fördern.mehr


Neue i2connect Videos [07.02.2024]

Im Projekt i2connect wurden drei neue Videos erstellt in Zusammenarbeit mit unserem Fachgebiet. Maria Gerster-Bentaya gibt in zwei Videos eine Einführung in interaktive Innovation unf reflexive Kapitalisierung. Ein weiteres Video gibt Einblicke in das Praxisbeispiel "Wandernde Wiese" von Oliver Schmid, der auf dem Hof seiner Eltern in Süddeutschland ein innovatives...mehr


AgDiBi-Praxisworkshop zur digitalgestützten Bodenbeprobung [16.01.2024]

Gemeinsam mit Akteuren aus Forschung, Praxis und Berufsbildung wurden am 27. November im Rahmen eines Praxisworkshops die Vorteile, Chancen und Problemstellungen bei der Anwendung digitalgestützter Technologien zur Bodenanalyse und -beprobung diskutiert.mehr


trans4num Koordinationsteam Reise nach China [19.12.2023]

Die Reise gab trans4num Europe wichtige Einblicke in mögliche Synergien mit den Partnern von trans4num China und econutri.mehr


Zusammenarbeit zur Stärkung des AKIS in den EU-Mitgliedstaaten [14.11.2023]

Das Projekt modernAKIS zielt darauf ab, die Kapazitäten der AKIS-Akteure zu verbessern, um die individuellen, organisatorischen und systemischen Ressourcen zu nutzen, die für den Wandel zu kohärenteren, effektiveren und effizienteren landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystemen in den 27 europäischen Mitgliedsstaaten erforderlich sind.mehr


Teilnahme an Tropentag Konferenz und GEWISOLA [12.10.2023]

Im September fand wieder die alljährliche Konferenz „Tropentag“ in Berlin an der Humboldt Universität zum Thema „Competing pathways for equitable food systems transformation: trade-offs and synergies.“ statt. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Konferenz zu Forschung in der tropischen und subtropischen Landwirtschaft, Management natürlicher Ressourcen und ländlicher...mehr


Treffer 8 bis 14 von 19