Aktuelle Themen

Teilnahme an der IFSA Konferenz 2024 in Trapani [08.08.2024]

Im Juli 2024 nahm eine Gruppe von Wissenschaftler*innen des Fachgebiets 430a der Universität Hohenheim an der International Farming Systems Association (IFSA) Konferenz „Systemic change for sustainable futures“ in Trapani, Italien, teil. mehr


CODECS-Reallabor AgDiBi veranstaltet Smart Farming Feldtag zur digitalgestützten Düngung [23.07.2024]

Wie praxistauglich sind digitale Technologien im Bereich der Düngung? Wie können verschiedene digitale Technologien im Düngeprozess eingesetzt werden? Welchen agronomischen Mehrwert bietet Smart Farming für den Ackerbau?mehr


Eindrücke des COINS Projekttreffen [23.07.2024]

Das COINS-Projekttreffen, das vom 26. bis 28. Juni 2024 in Bonn stattfand, wurde in einem hybriden Format durchgeführt, bei dem etwa 20 Teilnehmer persönlich anwesend waren und weitere 15-20 Teilnehmer aus Senegal, Ghana und Kenia online zugeschaltet wurden. Ziel des Treffens war es, über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren, Präsentationen zu halten und die Ziele...mehr


i2connect Field Peer Reviews: Erfolgreiche Zusammenarbeit für Innovationen [22.07.2024]

Im Rahmen des i2connect-Projekts fanden kürzlich zwei Field Peer Reviews statt, an denen die Universität Hohenheim aktiv beteiligt war. Ziel dieser Reviews ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Beratern, Landwirten und Wissenschaftlern zu stärken, um innovative Ansätze in der Landwirtschaft zu fördern.mehr


Neue i2connect Videos [07.02.2024]

Im Projekt i2connect wurden drei neue Videos erstellt in Zusammenarbeit mit unserem Fachgebiet. Maria Gerster-Bentaya gibt in zwei Videos eine Einführung in interaktive Innovation unf reflexive Kapitalisierung. Ein weiteres Video gibt Einblicke in das Praxisbeispiel "Wandernde Wiese" von Oliver Schmid, der auf dem Hof seiner Eltern in Süddeutschland ein innovatives...mehr


AgDiBi-Praxisworkshop zur digitalgestützten Bodenbeprobung [16.01.2024]

Gemeinsam mit Akteuren aus Forschung, Praxis und Berufsbildung wurden am 27. November im Rahmen eines Praxisworkshops die Vorteile, Chancen und Problemstellungen bei der Anwendung digitalgestützter Technologien zur Bodenanalyse und -beprobung diskutiert.mehr


trans4num Koordinationsteam Reise nach China [19.12.2023]

Die Reise gab trans4num Europe wichtige Einblicke in mögliche Synergien mit den Partnern von trans4num China und econutri.mehr


Treffer 8 bis 14 von 21